mann betrachtet sich im spiegel

Schritt für Schritt zum neuen Haar: Ablauf einer Haartransplantation bei DHI-Vienna

Ein Blick in den Spiegel, eine Hand durchs Haar – und die Frage, ob das nicht voller sein sollte. Wer sich für eine Haartransplantation in Wien interessiert, sucht nicht nur eine Behandlung, sondern eine echte Veränderung. Und genau da setzt DHI Vienna an: mit modernster Technik, individueller Betreuung und maximaler Sicherheit.

Hier geht es nicht um leere Versprechungen, sondern um einen klar strukturierten Weg zu neuem Haar. Wie dieser aussieht? Lassen Sie uns gemeinsam durch die essentiellen Etappen schreiten.


Das Wichtigste vorab zusammengefasst:

  • DHI Vienna begleitet Patient:innen durch den gesamten Prozess – von der Beratung bis zur Nachsorge
  • Die DHI-Technik ermöglicht eine präzise Transplantation der Haarfollikel
  • Eine umfassende ärztliche Betreuung sichert eine optimale Heilung
  • Der Heilungsprozess ist individuell, erste Ergebnisse sind aber bereits nach wenigen Wochen sichtbar
  • Das vollständige Endergebnis zeigt sich in der Regel nach neun bis zwölf Monaten

1. Terminvereinbarung und Beratung

Der erste Schritt zu vollem Haar beginnt mit einer professionellen Beratung. Dabei können Sie zwischen einem persönlichen Termin in unserem Centrum Ästheticum in der Wiener Rahlgasse oder einer telefonischen Beratung wählen.

Über unsere Website können Sie den Termin einfach und schnell online buchen. Falls keiner der verfügbaren Termine passt, kontaktieren Sie uns per E-Mail – wir finden eine Lösung.

Was passiert beim Beratungsgespräch?

  • Analyse der individuellen Haarsituation
  • Besprechung der möglichen Behandlungsmethoden
  • Abklärung von Vorerkrankungen und wichtigen Faktoren für den Behandlungserfolg

Damit alles reibungslos läuft, sollten Sie  einige Informationen uns mitteilen:

  • Zielvorstellung und was Sie sich wünschen
  • Einverständniserklärung (Download auf unserer Website, ausgefüllt per Mail oder vor Ort zu erledigen)
  • Fotos der Haarsituation aus sieben Perspektiven (Vorderansicht, Seitenansichten, Hinterkopf, Spenderbereich
  • Angabe des bevorzugten Zeitfensters für Terminplanung

Nach der Beratung legen wir einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kostenvoranschlag und schlagen mögliche Behandlungstermine vor.

2. Aufklärung und Vorbereitung

Zwei Wochen vor der Haartransplantation erfolgt eine umfassende ärztliche Aufklärung über den Eingriff. Dabei werden auch Rezepte für Medikamente (Antibiotika, entzündungshemmende oder abschwellende Mittel) verschickt, die kurz vor und dann nach dem Eingriff verwendet werden sollen.

eingezeichneter Haaransatz
Wenn die Haarlinie feststeht, stehen noch einige medizinische Checks an, bevor die Haarfollikel entnommen werden

3. Der Tag der Haartransplantation

Am Tag des Eingriffs kommen Sie zu uns, oft schon am Morgen. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt, bei dem die Haarlinie besprochen und eingezeichnet wird, erfolgen einige kurze medizinische Checks (wie Blutdruckmessung). Im Anschluss werden in den meisten Fällen die Haare im Spender- und Empfängerbereich gekürzt, um eine präzise Entnahme und Implantation der Haarfollikel zu ermöglichen.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist es auch möglich, die Haare im Empfängerbereich lang zu lassen (sogenannter Marine Shave). In ausgewählten Fällen kann sogar eine Long-Hair-Methode zum Einsatz kommen, bei der sowohl der Spender- als auch der Empfängerbereich nicht oder nur minimal gekürzt werden. Danach kann der Eingriff beginnen.

4. Haarentnahme

Die Haarfollikel werden unter örtlicher Betäubung entnommen. Dafür verwenden wir einen elektrischen Mikrostanzer, mit dem die Follikel einzeln aus dem Spenderbereich entnommen werden – meist am Hinterkopf oder an den hinteren Schläfen. Diese Haare sind genetisch nicht von Haarausfall betroffen und können daher verpflanzt werden.

5. Pause & Vorbereitung der Haarfollikel

Nach der Entnahme gibt es für Sie eine Pause – Zeit zum Entspannen und für eine Mahlzeit. In der Zwischenzeit werden die Haarfollikel gezählt, sortiert und in einer speziellen Flüssigkeit aufbewahrt, um ihre Vitalität zu erhalten. Die DHI-Technik verzichtet dabei auf das Trennen oder Schneiden der Follikel, was sich positiv auf deren Anwuchsrate von durchschnittlich 93 Prozent auswirken kann.

6. Haarimplantation – Der entscheidende Moment

Nun folgt das Einsetzen der Haarfollikel mit dem DHI-Implanter. Dabei werden die Follikel gezielt in die Kopfhaut implantiert. Die Methode ermöglicht eine präzise Steuerung von Tiefe, Winkel und Richtung der eingesetzten Haare. Der gesamte Vorgang dauert – je nach Umfang – mehrere Stunden.

7. Die ersten Tage nach dem Eingriff

Direkt nach dem Eingriff erfolgt eine Nachbesprechung mit dem behandelnden Arzt. Hier werden alle wichtigen Verhaltensregeln für die ersten Tage und Wochen erklärt:

  • Maßnahmen zur Reduktion von Schwellungen
  • Richtige Pflege für Kopfhaut und Haare
  • Dos & Don’ts für die ersten Wochen

In dieser Phase ist es besonders wichtig, sich an die Pflegehinweise zu halten, um eine bestmögliche Heilung zu unterstützen. Unser ärztlicher Notfalldienst steht rund um die Uhr zur Verfügung.

8. Die Geduldsphase – Wenn sich das neue Haar entwickelt

Wie nach allen operativen Eingriffen, ist ein Ergebnis nicht sofort sichtbar und nach etwa zehn Tagen beginnt die sogenannte Geduldsphase: Die transplantierten Haare fallen oftmals (aber nicht bei allen Patienten) zunächst aus – ein natürlicher Prozess, bei dem sich die Haarwurzeln regenerieren.

In den ersten drei bis vier Monaten wächst das neue Haar schrittweise nach. Das vollständige Ergebnis zeigt sich in der Regel nach neun bis zwölf Monaten.

Fazit

Die DHI-Methode zählt zu den fortschrittlichsten Verfahren im Bereich der Haartransplantation. Durch präzise Entnahme, gezielte Implantation und eine engmaschige Nachbetreuung bietet sie eine moderne Möglichkeit, Haarverlust zu behandeln. Der Weg zum neuen Haar ist eine Reise – und wir begleiten Sie auf jedem Schritt.


Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

+43 1 581 3600

Beratung & Termin

Gerne nehmen wir uns viel Zeit, Sie ausführlich zu beraten und in einem persönlichen Gespräch auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.

Kontaktformular Blog
DSGVO

Ich freue mich auf Ihre telefonische oder schriftliche Kontaktanfrage.

Ihr Prof. Dr. Edvin Turkof